Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

faircheck Schadenservice GmbH

  • Unternehmenssitz: Stattegg
  • Größe: Mikro
  • Sparte: Bank und Versicherung
  • www.faircheck.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

faircheck Schadenservice GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

faircheck ist innovativer Dienstleister für Versicherungen, Hausverwaltungen, Finanzdienstleister, Handelsbetriebe und Immobilienbesitzer in Österreich und verfolgt seine Ziele mit einer familiären Nachhaltigkeitsstrategie! faircheck besichtigt und reguliert Schäden im Sach- und Haftpflicht-Versicherungsbereich und erstellt Elektrogutachten, auch für Photovoltaik Anlagen.
Fast alle österreichischen Versicherer sind Kunden von faircheck und schätzen die flexible Gestaltung der Auftragsmöglichkeiten!

 

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

faircheck ist als Dienstleister für Versicherungen in eine neue Marktnische gestoßen und hat sich in den Dienst des Kunden gestellt. Sämtliche SchadenreguliererInnen von faircheck sind in ihrer Selbständigkeit ebenso echte "fairchecker" und dem sozialen Umfeld verbunden und verbinden Homeoffice mit Terminen vor Ort. Die Förderung der MitarbeiterInnen ist ein wichtiges Anliegen. Teamarbeit sowie gezielte berufliche Aus- und Weiterbildung garantieren beste Qualifikationen und hohe Motivation. Ebenso werden freie Arbeitszeiten mit diversen Zeitmodellen im Backoffice gefördert.


Die Idee von faircheck, VersicherungsnehmerInnen und AnspruchstellerInnen rasch, unkompliziert und fallabschliessend im Schadenfalle zu helfen, leistet einen Beitrag im sozialen Umfeld der Österreicher. Bei Hochwasserschäden, Vermurungen, Hagelschäden stellt faircheck rasche Hilfe bereit und ist mit seinem Team mit Erstmaßnahmen und Organisation von Hilfeleistungen zur Stelle!

2018 und 2019 wurde faircheck Unternehmensqualität von Quality Austria und EFQM ausgezeichnet. faircheck ist in die Liste der "Exzellenten Unternehmen Österreichs" verzeichnet und erhielt nach EFQM die Auszeichnung „Recognised for Excellence 5*, was wiederum auf die hohe Kundenorientierung und Servicierung sowie das CSR-Engagement zurückzuführen ist.

Weiters sieht sich faircheck als Unterstützer der Klimaverbesserung und leistet durch die Videobegutachtung einen Beitrag zur CO2-Einsparung, da weniger Fahrkilometer im Prozess der Schadenfallbearbeitung notwendig sind.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Folgende Aktivitäten gibt es seit Anbeginn, weitere sind nach und nach dazugekommen:

  • der Mensch steht im Mittelpunkt
  • papierloses Büro
  • Berichte und Gutachten in elektronischer Form
  • Work where you live - eine effiziente Bürokommunikation macht es möglich
  • faircheck Campus - lebenslanges Lernen in der Firma
  • Videobegutachtung von Sachschäden statt Begutachtung vor Ort und (echte) digitale Prozesse, wo sinnvoll und möglich.
  • Weiterfairwertung von Wirtschaftsgütern (Upcycling von Schadenware, Weiterverwertung von E-Geräten)
  • fairLesen in Kooperation mit Schulen aus der Umgebung

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Dr. Eva Kasper

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.faircheck.at/fair/

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

über alle verfügbaren Kanäle, am liebsten persönlich
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen

Dienste, die wir nutzen möchten

Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

  • ↓ 3 Dienste
    • b2match verwendet Cookies zur Veranstaltungsorganisation und Analyse des Nutzerverhaltens.

      Zweck: Werbung

    • Eventbrite setzt Cookies zur Veranstaltungsabwicklung, Analyse und Werbung.

      Zweck: Werbung

    • Zoom verwendet Cookies für Videokonferenzen, Sitzungsverwaltung und Nutzungsanalyse

      Zweck: Werbung

  • ↓ 4 Dienste
    • Die All-in-One Plattform zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen via E-Mail, SMS, WhatsApp und Chat – intuitiv, günstig und DSGVO-konform

      Zweck: Social Media

    • Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.

      Zweck: Social Media

    • LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen

      Zweck: Social Media

    • Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.

      Zweck: Social Media

  • ↓ 1 Dienst
    • Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.

      Zweck: Design

  • ↓ 2 Dienste
    • Mit Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags hinzufügen und aktualisieren, einschließlich Analyse und Remarketing.

      Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit

    • siteswift.connected - web development framework

      Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit

  • ↓ 2 Dienste
    • Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.

      Zweck: Analyse

    • SurveyMonkey ist ein 1999 von Ryan Finley und Chris Finley gegründetes US-amerikanisches Meinungsforschungsunternehmen mit Sitz in San Mateo.

      Zweck: Analyse

  • Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.